Von Prof. Dr. Martin Haase Von Framing ist die Rede, wenn es darum geht, mit Hilfe der sprachlichen „Verpackung“ von Botschaften bestimmte Bilder oder Konzepte zu assoziieren, so dass eine … mehr →
Kategorie Islam

Framing – aktuelle Beispiele aus der Sprache der Politik

Zornpolitik: Wie Emotionen unsere Gegenwart bestimmen
Die verbreiteten Zerrbilder einer islamischen Eroberung Europas mobilisieren bei vielen diffuse Ängste – verschiedene gesellschaftliche Gruppierungen nutzen das für ihre Zwecke Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Uffa Jensen Gäbe es … mehr →

Dschihadisten lieben die extreme Rechte
Gastbeitrag: Ein Gespräch von Anne-Sophie Friedel mit Gilles Kepel über die Wurzeln des Terrorismus in Frankreich Herr Professor Kepel, Frankreich wird von dschihadistisch motivierten Terroranschlägen getroffen, und Täter sind in … mehr →